20 Februar, 2007

a busy week...



Letzte Wochen fanden meine mid term exams statt

... neben den üblichen quizzes und assignments, die hier doch recht umfangreich bzw. zeitintensiv sind.

Ich hab also eine ziemlich lernintensive Woche hinter mir.







Dafür genieß ich diese Woche umso mehr, denn...
es ist READING BREAK!!!


Selbstverständlich haben uns die Lektoren mit Essays etc. eingedeckt und ich werde auch einiges an meinem Fundraising- Projekt arbeiten.

...aber ich werde mir auch die Zeit nehmen einwenig zu verreisen. Spontan erschlossen einige meiner internationalen Kollegen und ich einige Tage nach LAS VEGAS zu fahren. Am Donnerstag geht's los... YEAH!!!

Ich wollte ja schon immer den Grand Canyon sehen. Und da ich ihm nun um einiges näher bin, werde ich diese Gelegenheit am Schopfe packen.

Selbstverständlich gibt's nächste Woche dann die ersten Bilder!

Aber nun folgt erst einmal mein Post zu den Wohnmöglichkeiten hier in Kamloops, den ich Heike, meiner Nachfolgerin vom Studiengang Soziale Arbeit, schon seit über einer Woche versprochen habe. Sorry für die Verspätung, Heike.

Also... bis nächste Woche, zurück mit neuen und sicherlich vielen interessanten Eindrücken,

eure Maria

11 Februar, 2007

Wohnen in Kamloops

Da ich die erste MCI- Studentin an TRU bin, konnte ich mich bei der Wahl der Wohnmöglichkeit rein auf Bilder aus dem WWW, auf Prospekte und das Gefühl verlassen. Ich vertraute bei meiner Entscheidung vor allem auf mein Gefühl… und es gab mir Recht.


Ich lebe während meiner Zeit hier in Kanada im Upper College Heights, einem Studentenheim ca. 10 Minuten Fußweg von der Uni entfernt. Wie bei jeder WG kommt’s auf die darin lebenden Personen an… und ich hatte großes Glück.



Wir sind eine kunterbunte internationale Mischung: Kate aus Bulgarin, Ola auf Russland (mittlerweile Russisch—Kanadierin) und Laya aus Taiwan ...und alle sind sehr nett, lustig und auch sehr sauber (!). Sie studieren bereits mehrere Semester an TRU und waren mir insbesondere in der ersten Woche der Orientierungslosigkeit eine Stütze! Danke an dieser Stelle!


...chicken wings- session








Weitere Wohnmöglichkeiten in Kamloops:

· Homestay: Wohnen/ Leben mit einer kanadischen Familie. Frida, eine gute Kollegin von mir, lebt in homestay und ist damit recht zufrieden. Vorteil: Verpflegung ist inklusive. Nachteil: es kann sein, dass man recht weit von der Uni entfernt lebt... aber die Busverbindungen hier in Kamloops sind recht gut.


· Mc Gill: 4er-WG, Badezimmer gemeinsam, Kochmöglichkeit im Zimmer, kein Internet sowie TV (jedoch möglich), auf Unigelände (2 Minuten zu Hauptuni). Aber ganz ehrlich gesagt... eher nicht zu empfehlen. Die Zimmer sind extrem klein und bei Regen kann es schon mal sein, dass es im Zimmer von der Decke tropft...


· New Residence: 2er- bis 4er- WG, TV, Telefon und Internet im Zimmer, höchstes Gebäude in Kamloops, gemeinsames Wohnzimmer mit Großbild-TV, kleine Küche in WG, große Küche pro Stockwerk, wunderschöner Ausblick und ca. eine 1/2 Minute zur Uni!!… New Residence ist das "Luxus"- Studentenheim von Kamloops (ca. CAD 600 bis 800 pro Monat). Aber meiner Meinung nach stimmt das Preis- Leistungsverhältnis nicht wirklich überein.

· Motel

· Privat


Für kommende Austauschstudenten: bei Fragen zu Studentenheimen, aber auch sonstigen Fragen rund um Kamloops und TRU könnt ihr euch gerne an mich wenden unter maria.kathrein@hotmail.de

Snow tubing…great fun!


Nachtrag:
Letztes Wochenende ging’s mit Karie & Kari von ISAP (International Student Activity Program) nach Harper Mountain zum Snow Tubing.










Eine kunterbunte internationale Truppe
(Japan, Germany, Canada, Dubai, Azerbaycan, and Austria)



Bild: vorne v. li. nach re. Joanna, Sebastian, Maiko; hinten Azad, Kai, Buh...und ich.









... die obligatorische Schneeballschlacht






















Buh aus dem Norden Kanadas (ursprünglich Dubai) ist an die kanadischen Temperaturen gewohnt.....
















...ich hingegen wärmte mich am Kaminfeuer und versuchte zum ersten Mal Marshmallows...

Rally against tuition fees!!!



Diese Woche wurde in ganz Kanada gegen die Studiengebühren bzw. gegen deren Erhöhung demonstriert. Aus österreichischer Sicht recht verständlich, denn die kanadischen Studenten bezahlen im Schnitt €1.500! Pro Semester!

Dem nicht genug… die internationalen Studenten müssen um in Kanada studieren zu dürfen ca. €4.000 pro Semester hinlegen!!

Und dann werden die Studiengebühren auch noch jährlich angehoben!!



Ich fragte mich, wer diese Studiengebühren bezahlen sollte. Naja, meistens sind die Eltern. Aber ein Großteil der Studenten muss einen Studentenkredit aufnehmen, der zwar während der Studienzeit zinsenfrei ist, aber dennoch zurückzubezahlen ist. Also kein Wunder, dass die meisten Studenten hoch verschuldet sind. Ein toller Start ins Berufsleben…!!!


Als Exchange Student bezahle ich – Gott sei Dank – nur die österreichischen Studiengebühren, die zwar nach wie vor bestehen, aber im Vergleich zu Kanada wirklich sehr annehmbar sind.

Selbstverständlich wollte ich mal eine kanadische Demonstration miterleben, aber sie war, als ich knapp eine Dreiviertelstunde später hinkam, schon so gut wie vorbei…

Die kanadischen Demonstrationen sind also eher kurz und knapp (anders als die derzeitige Demonstration der Psychologen in Innsbruck - incl. 24 Stunden Besetzung ;-), aber hoffentlich für die Studierenden hier wirkungsvoll...


03 Februar, 2007

Austria is Flag of the Month!!!

Mit Stolz erfüllt gebe ich bekannt, dass die österreichische Fahne „Flag of the Month“ ist!



Als eine jener Universitäten Kanadas, die die meisten internationalen Studenten hat, hat TRU (Thompson Rivers University) eine tolle Tradition eingeführt.

Die Fahne des Heimatlandes jedes internationalen Studenten wird während seines Aufenthaltes einmal offiziell vor der Uni gehisst und bleibt dort für ein Monat.

Da ich derzeit die einzige Österreicherin an TRU bin, weht diese Fahne nun für mich, als Vertreterin des MCI und meiner StudienkollegInnen!!!


PS: an meine StudienkollegInnen und Freunde:
Wo auch immer ihr gerade sein mögt, ob beim Auslandssemester in Finnland, Córdoba, Riga,… oder beim Berufspraktikum in Innsbruck, Südamerika oder Afrika,… ich wünsche euch alles Gute und tolle Erfahrungen!

Bis auf ein Wiedersehen im Juli!

02 Februar, 2007

Starmania in Kanada…?



Am vergangenen Freitag versammelten sich über 600 Studenten im großen Festsaal der Uni um der „TRU Idol Show“ beizuwohnen. Eine Art Talentshow mit langer Tradition…und um Welten besser als „American Idol“!!

Studenten, aber auch Professoren der Uni, zeigten ihr Können in den Kategorien „Musicians“, „Comedy“, „Singers“ und „Dance“. Besonders beeindruckend waren die „Musicians“, die nicht nur unglaublich gut singen und musizieren konnten, sondern großteils einige Kompositionen vortrugen!

Es waren unglaublich talentierte Studenten zu sehen bzw. zu hören! Aber auch die Leistungen der Lektoren waren nicht von schlechten Eltern...



all performers...



...and the audience ;-)